Dieses Dokument beschreibt den Umstieg von efa 1.x auf efa 2.x.
„Version 1.x“ bezieht sich auch alle efa1-Versionen bis einschließlich Version 1.8.3, sowie auf die ersten efa2-Vorab-Versionen mit der internen Versionsnummer 1.9.0.
„Version 2.x“ bezieht sich auf die efa2-Vorab-Version efa2_beta (interne Versionsnummer 1.9.9) sowie die Version 2.0 und alle Folgeversionen 2.x.
Um die von Dir verwendete efa-Version in Erfahrung zu bringen, klicke bitte in efa auf das efa-Logo oder wähle aus dem Menü Hilfe die Option Info.
Falls Du bereits eine frühere Version von efa (Version 1.x) verwendest, installiere (bzw. entpacke) diese Version in ein separates Verzeichnis und folge den Anweisungen im Abschnitt Umstieg von efa Version 1.x auf Version 2.x.
Falls dies ein Update auf eine Version 2.x von efa ist, installiere (bzw. entpacke) diese Version bitte in dasselbe Verzeichnis der Installation, die Du aktualisieren möchtest. Achtung: Dies gilt nur, wenn die zuvor verwendete Version von efa eine Version 2.x ist (interne Versionsnummern 1.9.9, 2.0 oder neuer)!
efa Version 2.x kann nur Daten aus den 1.x-Versionen 1.8.3 sowie 1.9.0 importieren. Falls Du eine ältere Version als 1.8.3 benutzt, so aktualisiere diese zuerst auf Version 1.8.3.
Folgende Schritte sollten in Version 1.x vor dem Datenimport in die neue Version durchgeführt werden:
Installiere oder entpacke efa 2.x in ein neues, leeres Verzeichnis, wie im Abschnitt Installation dieser Version (Version 2.x) beschrieben.
Wenn in efa 1.x eigene Bezeichnungen für Fahrtarten oder Bootstypen definiert wurden, dann müssen diese Bezeichnungen vor dem Import in efa 2.x eingetragen werden. Bitte gehe in diesem Fall in die efa-Konfiguration, aktiviere den Expertenmodus, und füge in den entsprechenden Rubriken unter Bezeichnungen die von Dir definierten Bezeichnungen durch Klicken auf das Plus-Symbol hinzu. Als Name der Bezeichnung (erscheint in rot auf der linken Seite) muß exakt derselbe Name (in identischer Schreibweise) wie in efa 1.x verwendet werden.
Nach der Installation, starte efa 2.x bitte wie in Abschnitt Starten und Einrichten von efa beschrieben und erstelle ein neues Projekt. Unmittelbar nach dem Erstellen des Projekts erscheint eine Frage, ob Du Daten aus Version 1.x importieren möchtest. Wähle diese Option aus. Hinweis: Dies ist die einzige Möglichkeit, Daten von Version 1.x in die Version 2.x zu importieren. Ein Import zu einem späteren Zeitpunkt ist nicht möglich!
Achtung beim Import von efa1-Daten aus mehreren Bootshäusern oder separaten efa1-Installationen: efa2 erstellt beim Import für jeden Datensatz (Person, Boot, usw.) eine weltweit eindeutige ID. Damit später efa2-Daten zwischen verschiedenen efa2-Installationen (etwa in mehreren Bootshäusern) ausgetauscht werden können, müssen die Daten in einem Schritt in ein einziges Projekt importiert werden. Es müssen also zunächst sämtliche efa1-Daten aus allen efa1-Installationen zusammengeführt werden. Ferner müssen die Mitglieder-, Boots-, und Ziellisten zwischen efa1-Fahrtenbüchern desselben Jahres identisch sein, d.h. alle Mitglieder, Boote und Ziele müssen in allen 2011er Fahrtenbüchern (aller Bootshäuser oder efa1-Installationen) identisch sein, ebenso alle Boote, Ziele usw. Anderenfalls kann es beim Import nach efa2 zu Fehlermeldungen kommen. Anschließend müssen alle efa1-Daten in einem Rutsch in ein einziges efa2-Projekt importiert werden. Dieses efa2-Projekt kann dann in verschiedenen efa2-Installationen (z.B. in mehreren Bootshäusern) verwendet werden.
Im ersten Dialog des Datenimports, wähle den Ort Deiner efa 1.x-Installation aus, den Du zuvor notiert hast.
efa durchsucht die ausgewählte efa 1.x-Installation nach Daten und bietet Dir eine Auswahl an zu importierenden Daten. Selektiere hier alle Daten, die Du importieren möchtest (normalerweise alle), und vergib für die Fahrtenbücher einen Namen sowie einen Zeitraum. Achtung: In efa2 können Fahrtenbücher nur Fahrten aus dem konfiguierten Zeitraum aufnehmen. Alle Fahrten, die importiert werden sollen, müssen in dem hier angegebenen Zeitraum liegen (siehe Schritt Vorbereitungen).
Beim Import wird eine Logdatei erstellt, in der Warnungen und Fehler verzeichnet werden. Falls viele Fehler auftreten, lösche das Projekt wieder, versuche diese in efa 1.x zu korrigieren, und importiere die Daten erneut. Falls einige wenige Fehler auftreten, können diese auch direkt in efa 2.x manuell korrigiert werden. Hilfe bei Fragen und Problemen erhälst Du im Support-Forum.
Nach erfolgtem Import, prüfe die Daten gründlich (z.B. durch das Vergleichen von Statistiken mit denen aus Version 1.x), und beginne den Produktiveinsatz von efa 2.x erst, wenn Du sicher bist, daß alle Daten korrekt importiert wurden und efa 2.x ordnungsgemäß damit arbeitet.