Dies ist eine alte Version des Dokuments!
Ein Look&Feel definiert in Java die Art und weise, wie die Oberfläche dargestellt wird. Dazu gehören
Grundsätzlich unterstützt EFA in technischer Hinsicht alle in Java definierten Standard Look&Feels. Die geläufigsten Java-Looks sind „Metal“, „Nimbus“ und „Motif“, wobei unter Windows zusätzlich Windows die Looks „Windows“ und „WindowsClassic“ zur Verfügung stehen. Allein unter Linux zur Verfügung steht das „GTK“ Look.
Das Metal Look&Feel funktioniert am Besten, weil es alle Features von EFA gut unterstützt. Dazu gehören insbesondere die farbigen Schaltflächen auf der Startseite von efaBootsHaus. Die Schrift vom Metal Look&Feel ist auf dem Bildschirm gut lesbar.
Weniger gut funktioniert das Nimbus Look&Feel, weil es bei der Darstellung der Fahrtenbuchs in efaBootshaus einige Probleme hat. Das Windows Look&Feel hingegen unterstützt keine farbigen Schaltflächen, und auch die Tabreiter sind nicht gut hervorgehoben.
Windows/WindowsClassic sowie GTK Look&Feel nutzten eigene Schriftarten, was die Darstellung von EFA nochmal verändert.
Alle Look&Feels von Standard Java sind inzwischen in die Jahre gekommen und wirken nicht mehr modern. Zudem hat jedes Look&Feel außer Metal technische oder Darstellungsspezifische Schwierigkeiten.
Daher wurde für EFA 2.4 wurde ein neues Look&Feel entwickelt, das auf der Open-Source-Bibliothek FlatLaf. basiert.
Wesentliche Features
Bei der Entwicklung wurde darauf geachtet, dass möglichst viele der Farbgebungs-Eigenschaften auch in den anderen Standard-Java Looks genutzt werden können.
Ob das funktioniert, hängt stark von den jeweiligen Standard-Java Looks ab. So fehlt dem Windows-LookAndFeel die Möglichkeit, die Farbe der aktuellen Registerkarte benutzerspezifisch zu setzen.
Wie efaBootshaus dargestellt wird, lässt sich über zwei verschiedene Bereiche in EFA konfigurieren:
Um ein optimales Ergebnis für efaBootshaus zu erzeugen, sind Anpassungen in beiden Bereichen erforderlich.
In dieser Registerkarte wird das LookAndFeel für die folgenden EFA-Programme gesetzt:
Setzt die grundlegende Darstellung von efa. Die Liste der verfügbaren Looks ist abhängig vom gewählten Betriebssystem. Das GTK Look&Feel z.B. ist nur unter Linux verfügbar, die Windows Looks hingegen nur unter den Windows-Betriebssystemen. Der „Standard“ ermittelt sich aus den Java-Vorgaben zum jeweiligen Betriebssystem, auf dem EFA läuft. Unter Windows ist der Standard Windows-LookAndFeel, unter Linux „GTK“.
Am Besten für efaBase und efaBths funktionieren hier das Metal Look sowie das neu entwickelte efaFlatLight Look.
Die Standard-Farbgebung für efaFlatLaf soll eine optimale Erkennbarkeit der Bildschirminhalte ermöglichen.
Eine Nimbus-ähnliche Farbgebung ist erreichbar über folgende Farbcodes:
Eigenschaft | Hex-Farbwert für RGB-Registerkarte |
---|---|
Hintergrund | D6D9DF |
Akzent | 5388BA |
Überschriften HG | 7E9CB8 |
TabelleÜberHG | 6190BB |
TabelleAlternate | D8E3ED |
TabelleSelColor | 5E86AA |
ToolTipHG | E0EAF4 |
ToolTIPHG2 | EFF4F9 |
TooltipTextColor | 15416A |