Dies ist eine alte Version des Dokuments!
Vor der elektronischen Fahrterfassung hatte jedes Mitglied für jedes Bootshaus im Verein ein eigenes Fahrtenbuch, worin er die Fahrten am jeweiligen Standort dokumentiert hat.
Efa unterstützt das Szenario mit mehreren Bootshäusern in einem Projekt. Dabei wurde das Verfahren von den Papierfahrtenbüchern je Standort beibehalten.
D.h. es gibt in einem efa-Projekt mehrere Bootshäuser mit einem eigenständigen efa-PC, die aber auf gemeinsamen Stammdaten (Personen, Boote, …) aufsetzen. Jeder Standort sollte allerdings ein eigenständiges Fahrtenbuch einsetzen.
Die Szenarien für den Einsatz von mehreren Bootshäusern ist abhängig davon, wie die Bootshäuser miteinander kommunizieren können.
Grundlage für diese Dokumentation ist der Eintrag im Support-Forum/FAQ zum Einsatz von efa in mehreren Bootshäusern. Neuerungen in efa 2.4.1 ab Beta#11 sind entsprechend hervorgehoben und beziehen sich auf die Szenarien beim Einsatz von efaRemote und efaCloud.