Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen gezeigt.
Beide Seiten, vorherige Überarbeitung Vorherige Überarbeitung Nächste Überarbeitung | Vorherige Überarbeitung | ||
efa_efb_konfiguration [2023/07/03 11:51] smg [Kurzanleitung des DKV] |
efa_efb_konfiguration [2024/12/28 14:46] (aktuell) smg |
||
---|---|---|---|
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
- | ====== Konfiguration ====== | + | ====== Konfiguration |
===== Kurzanleitung des DKV ===== | ===== Kurzanleitung des DKV ===== | ||
- | Zur Konfiguration gibt es eine gute bebilderte Anleitung vom DKV selbst.\\ \\ | + | Zur Konfiguration gibt es eine gute bebilderte Anleitung vom DKV selbst.\\ |
- | [[https:// | + | * ** [[https:// |
- | **Hinweis**\\ Die Konfiguration | + | Allerdings sollte |
+ | |||
+ | ===== Erstmalige Aktivierung der EFA-EFB Synchronisation ===== | ||
+ | |||
+ | Bei der Anlage neuer Fahrtenbücher bietet EFA standardmäßig an, diese vom 01.01. bis zu 31.12. eines Jahres laufen zu lassen. Dieses kalendarische Jahr passt nicht zu der für Kanuten üblichen Paddelsaison 01.10. - 30.09. des Folgejahres. | ||
+ | |||
+ | Das hat bei der ersten Aktivierung der EFA-EFB Synchronisation Konsequenzen. Die sind alle handhabbar, aber man sollte sich derer bewusst sein. | ||
+ | |||
+ | * **Wenn die EFA--> | ||
+ | |||
+ | * **Die Kanusaison ist abweichend vom EFA-Fahrtenbuchjahr? | ||
+ | |||
+ | Für reine Kanu-Vereine ist es sinnvoll, die Fahrtenbuch-Gültigkeitszeiträume passend zur Paddelsaison zu gestalten. EFA kann auch Fahrtenbuchwechsel zum 01.10. eines Jahres durchführen. | ||
+ | |||
+ | |||
+ | {{ : | ||
+ | |||
+ | ===== Konfiguration in EFA ===== | ||
+ | Die Konfiguration der EFA-EFB-Synchronisation findet sich an mehreren Stellen von EFA wieder: | ||
+ | |||
+ | * Administration -> Konfiguration | ||
+ | * URLs für KanuEFB (Schulung oder Produktion) | ||
+ | * Bootstypen, für die Fahrten übertragen werden sollen | ||
+ | * Übertragung von Fahrten mit in EFA unbekannten Booten | ||
+ | * Differential- oder Vollübertragung\\ \\ | ||
+ | * Projekt-Eigenschaften -> Verbände | ||
+ | * Benutzername und Passwort des EFB-Beauftragten\\ \\ | ||
+ | * Personen-Eigenschaften -> Weitere Daten | ||
+ | * Kanu-EFB-ID der jeweiligen Person\\ \\ | ||
+ | * Ziele / Strecken | ||
+ | * Besonderheiten für Strecken mit gleichem Start/ | ||
+ | | ||
+ | ==== Administration -> Konfiguration ==== | ||
+ | {{ : | ||
+ | |||
+ | * ** KanuEFB-Felder in EFA immer einblenden** (ab V2.4.1)\\ Die Kanu-EFB-ID ist üblicherweise in den Dialogen nur sichtbar, wenn der Expertenmodus aktiviert ist. Dies hängt damit zusammen, dass die Felder nur für Kanu-Vereine sinnvoll nutzbar sind.\\ \\ Damit bei Kanu-Vereinen der zusätzliche Klick auf " | ||
+ | |||
+ | * **Login URL / Request URL**\\ Basis-Angaben zum Zielsystem, auf das die Daten übertragen werden sollen.\\ Beim Schulungssystem gilt: Aus Datenschutzgründen niemals die echten Daten der Vereinsmitglieder hochladen!\\ \\ | ||
+ | * Produktivsystem | ||
+ | * Login URL = https:// | ||
+ | * Request URL = https:// | ||
+ | * Schulungssystem | ||
+ | * Login URL = https:// | ||
+ | * Request URL = https:// | ||
+ | |||
+ | * **Fahrtenbuch immer komplett übertragen** (statt nur neue und geänderte Fahrten) (ab V2.3.2)\\ Ist die Funktion aktiviert, wird das aktuelle Fahrtenbuch bei der Synchronisation in das EFB übertragen.\\ Dies ist dann hilfreich, wenn man z.B. bestehende Zielinformationen, | ||
+ | |||
+ | * **Nur Fahrten mit Beginndatum >= 01.01.2022** (ab V2.3.2)\\ Diese Option kann nützlich sein, um bei der Einführung der EFB-Übertragung zu helfen.\\ \\ EFA macht es bei der Anlage von Fahrtenbüchern sehr einfach, diese vom 01.01.-31.12. eines Jahres laufen zu lassen. Eine Kanu-Paddelsaison geht aber vom 01.10.-30.09. des Folgejahres.\\ \\ Möchte man nun die EFB-Übertragung im Verein einführen, würden so erstmal nur die Fahrten vom 01.01. des aktuellen Jahres übertragen. Möchte man zusätzlich auch noch die Fahrten 01.10.-31.12. des Vorjahres rückwirkend mit übernehmen in das EFB, dann ist das Vorgehen wie folgt:\\ Hier als Beginndatum den 01.10. des Vorjahres eintragen. Das Fahrtenbuch des vergangenen Jahres öffnen, einmalig eine Kanu-EFB-Synchronisation durchführen, | ||
+ | |||
+ | * **XML-Antworten des Schulungssystems...bereinigen** (ab V2.3.3)\\ Wenn die Synchronisation mit dem Schulungssystem fehlschlägt, | ||
+ | |||
+ | * **Fahrtbeschreibung für EFB um Fahrtart erweitern** (ab V2.4.1)\\ Bei der Erfassung einer Fahrt kann man in EFA die Fahrtart auswählen. Ist diese Funktion aktiv, so wird bei der Synchronisation die Fahrtart als Präfix für das Beschreibungsfeld verwendet (für alle Fahrtarten außer " | ||
+ | |||
+ | * **Fahrten mit unbekannten Booten übertragen** (ab V2.3.3)\\ Bisweilen machen Vereinsmitglieder mit Booten, die //nicht// in efa aufgeführt sind. Das sind z.B. zu Hause gelagerte Privatboote, | ||
+ | |||
+ | * **Fahrten mit den folgenden Bootstypen übertragen**\\ Wenn man z.B. die Nutzung des Vereinsanhängers in EFA wie eine Bootsfahrt dokumentieren lässt, sollen diese " | ||
+ | |||
+ | ==== Projekt-Eigenschaften -> Verbände ==== | ||
+ | |||
+ | {{ : | ||
+ | |||
+ | * **Benutzername (Kanu-EFB)**\\ Benutzername des EFB-Verantwortlichen, | ||
+ | |||
+ | * **Paßwort (Kanu-EFB)**\\ Passwort des EFB-Verantwortlichen. Das Passwort wird in EFA verschlüsselt gespeichert. | ||
+ | ==== Personen-Eigenschaften -> Weitere Daten ==== | ||
+ | |||
+ | {{ : | ||
+ | |||
+ | Damit für eine Person die Fahrten in das Kanu-EFB übertragen werden, muss bei der Person die Kanu-eFB-ID eingetragen sein. Es wird bei der Synchronisation ausschließlich der in dieses Feld eingetragene Wert benutzt. Die Erfassung eines Geburtstags oder korrekten Namens in efa selbst ist nicht erforderlich. | ||
+ | |||
+ | * **Kanu-eFB-Id**\\ Tragen Sie hier entweder die numerische Kanu-eFB-ID ein, oder alternativ den Benutzernamen der Person im EFB.\\ \\ Der Benutzername im EFB darf Leerzeichen, | ||
+ | |||
+ | |||
+ | ==== Ziele / Strecken ==== | ||
+ | |||
+ | Im Kanu-EFB gibt es lediglich Felder für Start und Ziel einer Strecke. | ||
+ | |||
+ | Fährt man aber Strecken, die einen Rundkurs darstellen, ist Start und Ziel jeweils identisch.\\ Dies kann insbesondere dann vorkommen, wenn man ausgehend vom Vereinshaus lospaddelt und dort auch wieder direkt ankommt (Paddeln vor Ort). | ||
+ | |||
+ | Dies ist bei der Übertragung in das Kanu-EFB unschön, da EFA hier tatsächlich Start und Ziel überträgt. | ||
+ | Das passiert bei einer klassischen Pflege der Ziele: | ||
+ | |||
+ | {{ : | ||
+ | {{ : | ||
+ | |||
+ | Stattdessen sollte man bei Rundfahrten im Feld Start den Namen des Ziels wiederholen.\\ Dann wird die Darstellung in EFA besser. | ||
+ | |||
+ | {{ : | ||
+ | {{ : | ||
+ | |||
+ | |||
+ | **Hinweis: | ||
+ | * Ziele verändern | ||
+ | * Aufruf Konfiguration -> Synchronisation -> Kanu-eFB | ||
+ | * Expertenmodus aktivieren | ||
+ | * " | ||
+ | * Konfiguration speichern | ||
+ | * Manuell im Administrations-Modus die EFB-Synchronisation starten | ||
+ | * Danach die Konfiguration wieder zurückstellen, | ||
+ | |||
+ | |||
+ | ===== Anmerkungen zur Konfiguration ===== | ||
+ | |||
+ | |||
+ | * ** EFA Version 2.3.2 Fehler** \\ Die Konfiguration der Bootstypen, die für eine Synchronisation EFA --> EFB erfolgen soll, ist bis inkl. EFA Version 2.3.x ohne Wirkung. Es werden immer alle Bootstypen synchronisiert.\\ \\ Siehe [[efa_efb_bugs|Bekannte Fehler in der EFA--> | ||
+ | |||
+ | * ** EFA Version 2.3.3 ** \\ | ||
+ | * ** Es werden die konfigurierten Bootstypen für die Synchronisation gespeichert. ** \\ Somit können auch Fahrten von Nicht-Standard-Bootstypen in das EFB übertragen werden. \\ \\ | ||
+ | * ** Konfigurierbar: | ||
+ | * ** Konfigurierbar: | ||
+ | |||
+ | |||
+ | * ** EFA Version 2.4.1 ** \\ | ||
+ | * Neue Option " | ||
+ | * Neue Option " | ||
===== Werden Personendaten aus EFA --> EFB übertragen? | ===== Werden Personendaten aus EFA --> EFB übertragen? | ||
Es werden Personendaten sowohl im EFA wie auch im EFB geführt. Es wäre also naheliegend, | Es werden Personendaten sowohl im EFA wie auch im EFB geführt. Es wäre also naheliegend, | ||
Zeile 33: | Zeile 147: | ||
- | ===== Erstmalige Aktivierung der EFA-EFB Synchronisation ===== | ||
- | |||
- | Wenn es im Kanu-Verein bereits Mitglieder gibt, die das Kanu-EFB online führen, sollte man ein paar Punkte beachten: | ||
- | |||
- | * Wenn die EFA--> | ||
- | |||
- | * Die Kanusaison ist abweichend vom EFA-Fahrtenbuchjahr? | ||
- | Hat man ein Fahrtenbuch passend zum Kalenderjahr angelegt (Standard bei EFA), dann synchronisiert EFA bei der erstmaligen Aktivierung der Synchronisation diejenigen Fahrten, die im // | ||
- | |||
- | {{ : |