Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen gezeigt.
Beide Seiten, vorherige Überarbeitung Vorherige Überarbeitung Nächste Überarbeitung | Vorherige Überarbeitung | ||
quick_config [2025/02/07 20:50] smg |
quick_config [2025/08/11 15:17] (aktuell) smg |
||
---|---|---|---|
Zeile 60: | Zeile 60: | ||
// | // | ||
- | Dies aktiviert die Schaltflächen und anderen | + | Dies aktiviert die für **efaCloud** erforderlichen |
+ | |||
+ | // | ||
+ | Aktiviert die Übersetzungs-Schaltfläche im Administrations-Bereich. | ||
+ | |||
+ | // | ||
+ | Erweitertes Logging in der efa.log aktivieren. Dies dient zur besseren Nachvollziehbarkeit des Verhaltens von efa und zur Fehleranalyse. | ||
+ | |||
+ | // | ||
+ | Über die Trace Topics können die Debug-Loggins von EFA für bestimmte Themen eingeschaltet werden. | ||
+ | Folgende Trace-Topics sind verfügbar: | ||
+ | |**Name**|**Wert**|**Beschreibung**| | ||
+ | |TT_CORE | ||
+ | |TT_OTHER | ||
+ | |TT_INTERNATIONALIZATION| 0x0004| Sprachsupport und Übersetzung| | ||
+ | |TT_EFATYPES | ||
+ | |TT_BACKGROUND | ||
+ | |TT_MEMORYSUPERVISION | ||
+ | |TT_FILEIO | ||
+ | |TT_XMLFILE | ||
+ | |TT_GUI | ||
+ | |TT_PRINT_FTP | ||
+ | |TT_STATISTICS | ||
+ | |TT_EXCEPTIONS | ||
+ | |TT_HELP | ||
+ | |TT_SYNC | ||
+ | |TT_REMOTEEFA | ||
+ | |TT_PDF | ||
+ | |TT_CLI | ||
+ | |TT_WIDGETS | ||
+ | |TT_CLOUD | ||
+ | |||
+ | Die Trace-Topics können durch Addition der Zahlenwerte kombiniert werden: | ||
+ | Trace-Topic //2800// bedeutet: Debug-Ausgaben zu Java-Exceptions und zur Kanu-EFB-Kommunikation protokollieren | ||
+ | |||
+ | // | ||
+ | Intensität des Loggings. 1 = niedrig 9 = intensiv. Üblicherweise ist 5 ein guter Wert, der die sinnvollsten Debug-Ausgaben erzeugt. | ||