Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


efa_efb_szenarien

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen gezeigt.

Link zu der Vergleichsansicht

Nächste Überarbeitung
Vorherige Überarbeitung
efa_efb_szenarien [2023/07/03 11:21]
smg angelegt
efa_efb_szenarien [2023/09/30 08:54] (aktuell)
smg [Nachträgliche Erfassung der EFB-ID für ein Mitglied]
Zeile 21: Zeile 21:
 Erhält ein Crewmitglied erst dann eine EFB-ID, nachdem die Fahrt abgeschlossen ist, dann gilt folgendes: Erhält ein Crewmitglied erst dann eine EFB-ID, nachdem die Fahrt abgeschlossen ist, dann gilt folgendes:
  
-  * Bei einem Ein-Person-Kanu wurde die Fahrt noch nicht ins EFB übertragen, da das Crewmitglied noch keine EFB-ID hatte. D.h. beim nächsten Synchronisationsvorgang erkennt EFA die Fahrt als noch nicht synchronisiert, aber das Mitglied hat jetzt eine EFB-ID  somit wird diese Fahrt nachträglich ins EFB übertragen.+  * Bei einem Ein-Person-Kanu wurde die Fahrt noch nicht ins EFB übertragen, da das Crewmitglied noch keine EFB-ID hatte. D.h. beim nächsten Synchronisationsvorgang erkennt EFA die Fahrt als noch nicht synchronisiert, aber das Mitglied hat jetzt eine EFB-ID --> somit wird diese Fahrt nachträglich ins EFB übertragen.
  
  
-  * Bei einem Mehrsitzer ist das Verhalten leicht anders. Hatte mindestens ein Crewmitglied eine EFB-ID, so ist die Fahrt bereits erfolgreich in das EFB synchronisiert worden. Erhält nun ein weiteres Crewmitglied der Fahrt eine EFB-ID, so wird diese Fahrt nicht erneut synchronisiert. Wenn dies gewünscht ist, muss ein Admin die betroffene Fahrt einmal minimal ändern und speichern. Dann werden die EFB-Einträge für diese Fahrt erneut in das EFB übertragen – wobei für das Crewmitglied, das schon initial eine EFB-ID hatte, die bereits synchronisierte Fahrt aktualisiert wird.+  * Bei einem Mehrsitzer ist das Verhalten leicht anders. Hatte mindestens ein Crewmitglied eine EFB-ID, so ist die Fahrt bereits erfolgreich in das EFB synchronisiert worden. Erhält nun ein weiteres Crewmitglied der Fahrt eine EFB-ID, so wird diese Fahrt //nicht// erneut synchronisiert. Wenn dies gewünscht ist, muss ein Admin die betroffene Fahrt einmal minimal ändern und speichern. Dann werden die EFB-Einträge für diese Fahrt erneut in das EFB übertragen – wobei für das Crewmitglied, das schon initial eine EFB-ID hatte, die bereits synchronisierte Fahrt aktualisiert wird. \\ \\ ** Hinweis ** \\ Ab Version 2.3.3 kann im Bereich //Konfiguration -> Synchronisation// eine //vollständige// Synchronisation aller Fahrten eingestellt werden, so dass der oben genannte Workaround entfällt.
  
-  * **Achtung:** hat das Mitglied schon selbst sein Fahrtenbuch im EFB geführt, und wird nachträglich im EFA-Programm für dieses Mitglied eine EFB-ID eingetragen, so werden //alle// Fahrten des aktuellen EFA-Fahrtenbuchs in das EFB-Programm übertragen.\\ Dies führt zur Anlage von Fahrtdubletten. Das EFB prüft nicht, ob das Mitglied zum gleichen Zeitpunkt schon eine Fahrt hat(te).+  * **Achtung:** hat das Mitglied schon selbst sein Fahrtenbuch im EFB geführt, und wird nachträglich im EFA-Programm für dieses Mitglied eine EFB-ID eingetragen, so werden //alle// Fahrten des aktuellen EFA-Fahrtenbuchs in das EFB-Programm übertragen.\\ Dies führt zur Anlage von Fahrtdubletten. Das EFB prüft nicht, ob das Mitglied zum gleichen Zeitpunkt schon eine Fahrt im EFB eingetragen hat.
  
efa_efb_szenarien.1688376078.txt.gz · Zuletzt geändert: 2023/07/03 11:21 von smg