Neuigkeiten

efa Version 2.4.0 erschienen (05.04.2024)

efa Version 2.4 bringt dank Stefan's unermuedlichem Engagement eine Unmenge an neuer Funktionalitaeten und ein modereneres Look&Feel.

Download efa 2.4.0

efa Version 2.3.1 erschienen (22.12.2021)

Martin hat mit efaCloud und efa Version 2.3.1 viele kleine Verbesserungen und Erweiterungen vorgenommen. Insbesondere werden in Version 2.3.1 jetzt die Admins zentral in efaCloud verwaltet, und mit Ausnahme des Super-Admins "admin" nutzt efa in efaCloud-Projekten nun die in efaCloud konfigurierten Admins.

Download efa 2.3.1

efaLive Version 2.8 erschienen (30.03.2021)

Die neue Version 2.8 kommt mit den folgenden Neuerungen:

Download efaLive 2.8

Kay Hannay

efa in der Cloud: efaCloud in efa Version 2.3 (16.03.2021)

Nach über 10 Jahren wird efaCloud nun Realität. Mit der Neuimplementierung von efa (bekannt als efa2) in den Jahren 2009-2012 wurden die Grundlagen geschaffen, die von efa zugegriffenen Daten an beliebigem Ort zu speichern. Die Vision war, dass diese Daten eines Tages auch "in der Cloud" liegen würden. Ein Remote-Zugriff auf eine andere efa-Instanz ist schon lange möglich. Mit efaCloud gibt es nun auch eine zentralisierte Speicherung der Daten "in der Cloud". Die Daten werden dort in einer SQL-basierten Datenbank gespeichert und von einem Webserver verwaltet, der Zugriff von verschiendenen Clients (efa, Webbrowser, Smartphone) aus ermöglicht. Entwickelt wurde efaCloud von Martin Glade, bestehend aus der Server-seitigen Implementierung von efaCloud sowie der Client-seitigen Erweiterung von efa, um auf den efaCloud-Server zugreifen zu können.

Initial wird das altbekannte efa der primäre Client sein um auf efaCloud zuzugreifen. Aus Benutzersicht ändert sich damit wenig: Ruderer und Paddler benutzen im Bootshaus oder zu Hause die bekannte und erprobte efa-Oberfläche mit allen ihren Funktionen ohne einen Unterschied zu merken. Nur die Daten liegen jetzt auf einem Server im Internet (sie sind als Kopie bzw. "Cache" auch lokal gespeichert um einen schnelleren Zugriff zu ermöglichen und bei Störung des Internet-Zugangs auch offline weiterhin Fahrten erfassen und auswerten zu koennen). Auf diese Weise lassen sich leicht auch mehre efa-Clients verwenden, zum Beispiel in mehreren Bootshauesern (eleganter als bisher mit efaRemote).

efaCloud stellt auch eine Web-Oberfläche bereit, über die mit einem Browser vom PC, Tablet oder Smartphone auf die Daten zugegriffen werden kann. Diese Web-Oberfläche befindet sich noch in der Entwicklung und bietet derzeit nur einen Teil der aus efa bekannten Funktionalität. Im Laufe der Zeit wird die Web-Oberfläche jedoch weiter ausgebaut werden und eines Tages all das (oder das meiste, und vielleicht auch mehr) bieten, was efa heute kann.

Heute wird efa Version 2.3.0 veröffentlicht. Neben den Erweiterungen für efaCloud enthält Version 2.3.0 auch zahlreiche kleine Erweiterungen und Korrekturen, die bereits im Laufe der Jahre als Patches in Version 2.2.2 eingeflossen sind.

Download efa 2.3 und efaCloud 2.3

efaLive Version 2.7 erschienen (05.11.2019)

Die neue Version 2.7 kommt mit den folgenden Neuerungen:

Download efaLive 2.7

Kay Hannay

efaLive Version 2.5 erschienen (28.11.2016)

Der Raspberry Pi ist ein kreditkartengroßer Mini-Computer, mit dem sich eine extrem preiswerte und stromsparende Bootshausinsallation von efa realisieren läßt. Die neue Version 2.5 von efaLive unterstützt jetzt auch Raspberry Pi.

Die neue Version efaLive 2.5 enthält folgende Erweiterungen:

Eine vollständige Liste der Neuerungen kann hier eingesehen werden. Die neue Version kann unter http://efa.nmichael.de/download.html heruntergeladen werden.

Kay Hannay

efaLive Version 2.4 erschienen (21.08.2016)

Die neue Version efaLive 2.4 enthält folgende Erweiterungen:

Eine vollständige Liste der Neuerungen kann hier eingesehen werden. Die neue Version kann unter http://efa.nmichael.de/download.html heruntergeladen werden.

Kay Hannay

efa Version 2.2.2 erschienen (16.12.2015)

Die wichtigste Neuerung der Version 2.2.2 ist die Abschaffung einiger Fahrtarten, die in der Vergangenheit teilweise falsch verwendet wurden und daher zu fehlerhaften Meldung für DRV-Wettbewerbe geführt hatten. Jedem Fahrtenbuch-Eintrag in efa wird eine Fahrtart zugeordnet, die u.a. bestimmt, ob die Kilometer einer Fahrt als Wanderruderkilometer im Sinne des DRV gelten oder nicht. Eintägige Trainings-Fahrten von 30 Km oder mehr, in efa als Training zu erfassen, gelten beispielsweise als Wanderruderkilometer, wohingegen die Kilometer aus mehrtägigen Trainingslagern (korrekt als Fahrtart Trainingslager erfaßt) keine Wanderruderkilometer darstellen. Dies hat leider in der Vergangenheit teilweise zu Verwirrung geführt.

Um künftige Fehleingaben zu verringern wurden in efa mehrdeutige oder unnötige Fahrtarten abgeschafft. Dies betrifft die drei Fahrtarten Training, Wanderfahrt und Ausbildung, die in efa2 schon immer gleichbedeutend als normale Fahrt gewertet wurden und je nach Länge (eintägig ab 30 Km, mehrtägig ab 40 Km) als Wanderruderkilometer galten. Diese drei Fahrtarten wurden in efa 2.2.2 durch die Fahrtart normale Fahrt ersetzt. Die Fahrtart JuM-Regatta entfällt ebenfalls und wird in efa 2.2.2 durch die Fahrtart Regatta ersetzt. efa ermittelt nun anhand des Jahrgangs eines Teilnehmers, ob es sich um eine JuM-Regatta handelt, und wertet alle Regatta-Teilnahmen der jeweiligen Altersklassen als JuM-Regatta. Durch die Abschaffung dieser vier Fahrtarten verändert sich die Auswertung der DRV-Wettbebwerbe nicht, da die Ersetzung der Fahrtarten exakt der bisherigen Bedeutung dieser Fahrtarten entspricht.

Vereine, die beispielsweise aufgrund der Filtermöglichkeiten bei der Statistikauswertung die alten Fahrtarten weiterhin verwenden möchten, können dies tun, indem sie diese Fahrtarten wieder hinzufügen. Durch die Abschaffung gehen in den bereits erfaßten Fahrtenbuch-Einträgen keinerlei Informationen zu den ursprünglich gewählten Fahrtarten verloren; diese werden lediglich in der Anzeige und Auswertung wie oben beschrieben ersetzt. Nach dem Wieder-Hinzufügen dieser Fahrtarten sind die ursprünglich gewählten Fahrtarten bestehender Einträge automatisch wieder sichtbar und auswertbar.

Weitere Informationen zu den abgeschafften Fahrtarten und zum Wieder-Hinzufügen dieser Fahrtarten ist unter http://efa.nmichael.de/help/fahrtarten.html beschrieben.

Version 2.2.2 ist an die neuen Ausschreibungen der DRV-Wettbewerbe für 2015 angeaßt. Vereine, die für 2015 online mit efa für DRV-Wettbewerbe melden möchten, müssen die aktualisierte efa-Version 2.2.2 verwenden.

Eine weitere Neuerung betrifft das Aktualisieren der Status von Mitgliedern. Vereine, die beispielsweise die Standard-Status Junior(in) und Senior(in) verwendet haben, mußten jedes Jahr von Hand (oder über den Bearbeitungs-Assistenten) diejenigen Mitglieder anpassen, die im laufenden Kalenderjahr Senior(in) wurden. In Version 2.2.2 nimmt efa diese Änderung nun automatisch vor. Auch für den anderen selbstdefinierten Status können in der efa-Administration Jahrgangsgrenzen festgelegt werden, anhand derer efa den Status von Mitgliedern automatisch aktualisiert.

Weitere Neuerungen im Überblick:

Eine vollständige Liste der Neuerungen kann hier eingesehen werden. Die neue Version kann über die Online-Update-Funktion von efa installiert oder unter http://efa.nmichael.de/download.html heruntergeladen werden.

Nicolas Michael

efaLive Version 2.3 erschienen (17.05.2015)

Die neue Version efaLive 2.3 enthält folgende Erweiterungen:

Eine vollständige Liste der Neuerungen kann hier eingesehen werden. Die neue Version kann unter http://efa.nmichael.de/download.html heruntergeladen werden.

Kay Hannay

efaPi - efa stromsparend für den Bootshaus-Einsatz auf dem Raspberry Pi (05.05.2015)

In den letzten Jahren sind sogenannte Einplatinencomputer immer mehr im Kommen. Der unangefochtene Spitzenreiter in dieser Kategorie ist zweifelsohne der Raspberry Pi. Dieser macht nun in seinem Siegeszug auch nicht mehr vor den Bootshäusern dieses Landes halt. Neben einem geringen Stromverbrauch überzeugen vor allem seine Größe und sein Gewicht.

Nun kommt bestimmt vielen die Idee, einfach Ihren "alten" Fahrtenbuch PC durch einen dieser preisgünstigen Raspberry Pi's zu ersetzten. Was zwar auf den ersten Moment leicht wirkt, kann am Ende zu einer wahren Syssiphusarbeit werden, besonders bei Benutzern, die nicht so Linux- und Raspberryversiert sind wie manch andere.

EfaPi ist ein komplettes Linuxsystem mit der Software efa 2.2. Nach dem booten wird automatisch die Software efa 2 gestartet. Systemverändernde Funktionen sind nur nach Authentifizierung möglich.

EfaPi kann sofort eingesetzt werden. Es muss lediglich das Abbild heruntergeladen und auf eine SD-Karte gebrannt werden.

Bei Fragen, Anregungen oder Bugs stehen wir gerne zur Verfügung:
Leopold Strobl / Patrick Popp (efapi@ruderclub-forggensee.de)

So schön kann efa sein - efa früher und heute (02.02.2015)

efa im Post-SV Koblenz


Ein Fundstück aus dem Internet: Bereits seit Oktober 2013 betreibt der Post-Sportverein Koblenz eine der schönsten efa-Installationen, die ich bislang gesehen habe. efa läuft dort auf einem Mini-Computer mit einer Leistungsaufnahme von 2-3 Watt in einem äußerst elegant gezimmerten Pult. Herzlichen Glückwunsch nach Koblenz für diese gelungene Installation - ein Vorbild zum Nachahmen!

Und noch eine Nachricht aus der Rubrik competitive takeouts, oder wer kennt noch DOS? Nach 18 Jahren hat sich efa jetzt auch in Ulm durchgesetzt und dort zum 01.01.2015 das DOS-basierte Fahrtenbuch abgelöst. Wer hier jetzt Schadenfreude herausliest, der liegt allerdings falsch. Ich habe selber einmal DOS benutzt (so alt bin ich!), und habe großen Respekt vor der Entwicklungsarbeit anderer. Soweit ich mich erinnere, existierten Anfang 2001, bevor ich mit der Entwicklung von efa anfing, mindestens drei andere Fahrtenbuch-Programme, davon zwei unter DOS und ein unter Windows 3.11 betriebenes Programm. efa war also bei weitem nicht das erste Fahrtenbuch-Programm am Markt, hatte aber bereits Ende 2001 mit 7 Vereinen mehr Nutzer als die drei anderen Programme (laut deren Homepages) gemeinsam - vermutlich nicht nur wegen der einfachen Bedienung, sondern hauptsächlich, da efa kostenlos war (und ist). Allerdings erschien erst im Jahr 2003 eine Version von efa, die auch für den Betrieb im Bootshaus geeignet war.

Heute nutzen über 400 Vereine in elf verschiedenen Ländern efa für die Auswertung ihrer Fahrten, wovon über 300 Vereine efa direkt im Bootshaus installiert haben. Ich möchte die Gelegenheit nutzen, allen treuen efa-Nutzern und Administratoren in den Vereinen sowie allen Mitwirkenden, die die Entwicklung von efa unterstützen, herzlich zu danken! Als ich vor 14 Jahren mit der Entwicklung von efa anfing hätte ich mir nie träumen lassen, daß efa einmal ein so großes Projekt werden würde. Während in der allererste Version (0.60) nur Fahrten eingegeben werden konnten (das Bearbeiten bereits erfaßter Fahrten kam erst ein paar Wochen später in Version 0.70 hinzu), erfaßt efa heute nicht nur Fahrten, sondern auch Bootsschäden und Reservierungen, wertet DRV- und LRV-Wettbewerbe aus und meldet diese über das Internet, zeigt aktuelle Wetter-Informationen an, läßt sich über das Internet aus der Ferne bedienen, kann mehrere Bootshäuser miteinander vernetzen, und verfügt sogar über eine eigene Linux-Distribution. Mal schauen, was die Zukunft noch bringt!

Nicolas Michael

efa Version 2.2.1 erschienen (13.12.2014)

In Version 2.2.1 ist die Auswertung der DRV-Wettbewerbe an die leicht veränderten Wettbewerbsbestimmungen angepasst. Vereine, die für 2014 online mit efa für DRV-Wettbewerbe melden möchten, müssen die aktualisierte efa-Version 2.2.1 verwenden.

Zur Meldung der DRV-Wettbewerbe, hier einige Hinweise von Gabi Brahm (DRV):


Liebe efa-Administratoren,

die Auswertung für die DRV-Wettbewerbe beginnt in den nächsten Tagen. Bei den Fahrtenabzeichen kommt es selten zu Unstimmigkeiten. Wobei wir eine Meldung über efa durch die Vereine bevorzugen, da es den Arbeitsaufwand minimiert. Wer zum ersten Mal über efa meldet muss noch die gewerteten Fahrtenhefte in efa erfassen, damit eine korrekte Meldung über die Geschäftsstelle erfolgen. Über die Prozedere kann ich euch gern per E-Mail informieren.

Damit auch die Auswertungen der Wanderruderfahrtenstatistik zügig erfolgen, bitte ich vor allem, dass in den Fahrtzielen in efa die Gewässer eingetragen werden. Dazu reicht die große Umschreibung gemäß dem in efa hinterlegten Gewässerkatalog aus. Des weiterem muss darauf geachtet werden, dass zusammengefasste Trainingskilometer nicht als Training gekennzeichnet sind, sondern als Trainingslager. Trainings-Fahrten von mehr als 30 Km gelten als Wanderfahrt, so daß zusammengefaßte Trainingskilometer fälschlicherweise als Wanderfahrt gemeldet werden, sofern sie nicht als Traininslager gekennzeichnet werden. Die Wanderfahrtkilometer benötigen wir für die Ermittlung der Punkt für den Winsauer-Preis. Fragen dazu kann ich euch auch hier per E-Mail beantworten: efa@rudern.de.

Wer seine Meldungen schon fertig hat kann bereits jetzt melden.

Gabriela Brahm
Ressort Wanderrudern/Breitensport
DRV-Wettbewerbe


Eine vollständige Liste der Neuerungen kann hier eingesehen werden. Die neue Version kann über die Online-Update-Funktion von efa installiert oder unter http://efa.nmichael.de/download.html heruntergeladen werden.

Nicolas Michael

efa Version 2.2.0 erschienen (26.05.2014)

Mit efa Version 2.2.0 ist es jetzt möglich, auch Vereinsarbeitsstunden in efa zu erfassen und auszuwerten. In einem Vereinsarbeitsbuch lassen sich für einen konfigurierbaren Zeitraum die zu leistenden Soll-Stunden erfassen. Mitglieder tragen ihre geleistete Arbeit in dieses Vereinsarbeitsbuch ein. Über die Statistikauswertung lassen sich dann Ist- und Soll-Stunden für alle Mitglieder berechnen. Diese neue Funktion wurde von Velten Heyn entwickelt, für dessen Mitarbeit an efa ich mich hiermit herzlich bedanke. Weitere Informationen zur Erfassung von Vereinsarbeit sind in der Dokumentation zu finden.

Auch wenn die Nutzerstatistik von efa nie sehr genau ist, da die Registrierung und Aktualisierung der Daten optional sind, freue ich mich doch sehr, dass efa kürzlich die 400er-Grenze durchbrochen hat und inzwischen von über 400 Vereinen in 11 Ländern benutzt wird. Unter den neuen Vereinen sind neben Rudervereinen auch immer mehr Kanuvereine (insgesamt 35). Zwei Drittel aller Vereine benutzen inzwischen efa2 (vermutlich liegt die tatsächliche Zahl deutlich höher). Dreiviertel aller Vereine benutzen efa im Bootshaus, mehr als 60 davon efaLive.

Weitere Neuerungen der Version 2.2.0 im Überblick:



Eine vollständige Liste der Neuerungen kann hier eingesehen werden. Die neue Version kann über die Online-Update-Funktion von efa installiert oder unter http://efa.nmichael.de/download.html heruntergeladen werden.

Nicolas Michael

efaLive Version 2.2 erschienen (01.05.2014)

Die neue Version 2.2 enthält folgende Erweiterungen:

Eine vollständige Liste der Neuerungen kann hier eingesehen werden. Die neue Version kann unter http://efa.nmichael.de/download.html heruntergeladen werden.

Kay Hannay

efa Version 2.1.1 erschienen (17.11.2013)

Die neue Version 2.1.1 bringt einige wichtige Erweiterungen für Paddler, die ihre Fahrten mit dem Kanu-eFB des DKV synchronisieren möchten. Desweiteren erlaubt efa es jetzt, auch den Status von Booten, sowie Bootsreservierungen und Bootsschäden als Statistiken auszugeben und somit allen Mitgliedern zugänglich zu machen, sowie diese Ausgaben automatisiert zu erstellen, um sie beispielsweise täglich auf die Vereinshomepage hochzuladen.

Eine Erinnerung an alle noch verbleibenden efa1-Nutzer: Der Winter ist ein guter Zeitpunkt zum Umstieg auf efa2! Nach dem Auslaufen des Supports und der Weiterentwicklung von efa1 im Februar diesen Jahres ist der Umstieg auf efa2 äußerst empfehlenswert. Meldungen zu den DRV-Wettbewerben werden mit efa1 in diesem Winter weiterhin möglich sein. Jedoch kann efa1 aufgrund einer Änderung des Formats der Bestätigungsdateien die vom DRV ausgestellten elektronischen Fahrtenhefte nicht mehr abrufen. Dies ist nur mit efa2 möglich. Spätestens nach erfolgter Meldung der Teilnehmer zu den DRV-Wettbewerben ist ein Umstieg auf efa2 daher nötig um für das Folgejahr auf die vom DRV ausgestellten Fahrtenhefte zugreifen zu können.

Für Paddler gibt es in efa jetzt zwei vordefinierte Fahrtarten DKV-Vereinsfahrt und DKV-Gemeinschaftsfahrt, die in Zukunft auch über die Synchronisation an das Kanu-eFB des DKV übertragen werden (erst nach Update des Kanu-eFB durch den DKV). Um diese Fahrtarten zu aktivieren, gehe in den Admin-Modus - Konfiguration - Bezeichnungen und klicke dort Fehlende Standard-Fahrtarten neu generieren. Weitere Neuerungen für Kanuten beinhalten die Möglichkeit, die Synchronisation mit dem Kanu-eFB nun über Automatische Abläufe zeitgesteuert automatisiert durchzuführen, sowie den Veranstalter für DKV-Gemeinschaftsfahrten in efas Fahrtgruppen zu erfassen.

Kleine Neuerungen in efa beinhalten die Möglichkeit, versehentlich doppelt angelegte Boote oder Ziele zusammenzufassen, sowie in der Bootsverwaltung einige zusätzliche Daten wie Seriennummer oder Verkaufspreis von Booten zu erfassen.

Eine vollständige Liste der Neuerungen kann hier eingesehen werden. Die neue Version kann über die Online-Update-Funktion von efa installiert oder unter http://efa.nmichael.de/download.html heruntergeladen werden.

Nicolas Michael

efa und efaLive 2.1 erschienen (10.07.2013)

Seit Jahresbeginn sind viele Vereine auf die Version 2 von efa, dem elektronischen Fahrtenbuch umgestiegen, und setzen zunehmend efaLive 2 für den Betrieb im Bootshaus ein. Anfängliche Kinderkrankheiten der neuen Version sind lange behoben, und besonders die vielfältigen Funktionen für den Betrieb im Bootshaus - Remote-Zugriff, Wetteranzeige, email-Benachrichtigungen und mehr - erfreuen sich großer Beliebtheit. Knapp anderthalb Jahre nach Erscheinen der Version 2.0 veröffentlichen wir heute mit Version 2.1 das erste große Update von efa und efaLive, mit dem der Betrieb von efa im Bootshaus noch komfortabler, sicherer und vielseitiger wird.

efa Version 2.1

efaLive Version 2.1 bringt nicht nur die neue Version 2.1 von efa mit, sondern setzt auf einer neuen Version von Debian GNU/Linux auf, was eine deutlich bessere Unterstützung für aktuelle Hardware bedeutet. Außerdem ist efaLive international geworden: Neben der deutschen Dokumentation existiert nun auch eine englische Version. Alle Teile des Systems sind mindestens auf Deutsch und Englisch verfügbar, es stellt also kein Problem dar, efaLive in einer der von efa unterstützten Sprachen zu nutzen.

Eine ausführliche Liste aller Neuerungen sind in der Änderungshistorie von efa und efaLive aufgeführt.

Nicolas Michael und Kay Hannay

Ende des Supports für efa 1.x (28.02.2013)

Ein Jahr nach der Veröffentlichung von efa 2.0 endet heute wie angekündigt der Support für die alten efa-Versionen 1.x. Künftig wird es für diese Versionen weder Fehlerkorrekturen, noch Anpassungen an DRV-Wettbewerbsänderungen oder andere Weiterentwicklungen geben. Allen Nutzern wird daher dringend der Umstieg auf die neue Version 2.x empfohlen (Anleitung zum Umstieg). Viele Vereine sind in den letzten 12 Monaten bereits auf efa 2.x umgestiegen. Um einen Überblick über die derzeitige Nutzung der Versionen zu gewinnen bitte ich alle Vereine, nach ihrem Umstieg ihre Vereinsdaten zu aktualisieren. Hilfestellung beim Umstieg gibt es im Support-Forum.

Nicolas Michael

efa Version 2.0.7 mit erweiterten Statistikfunktionen (30.12.2012)

In wenigen Tagen beginnt die Auswertesaison, für die Version 2.0.7 einige zusätzliche Funktionen, schöner formatierte Ausgaben sowie die Ausgabe im PDF-Format bietet. Außerdem ist es jetzt möglich, über die Nachtrag-Funktion auch Fahrten für ein vorheriges Fahrtenbuch nachzutragen.

efa2 akzeptiert für ein Fahrtenbuch ausschließlich Fahrten, die in den Zeitraum fallen, der für dieses Fahrtenbuch angegeben wurde. Üblicherweise würde dies für ein Fahrtenbuch 2012 folglich der Zeitraum 1.1.2012 bis 31.12.2012 sein. Wenn nun efa zum 1. Januar mittels automatischem Fahrtenbuchwechsel (Update 2.0.6) in das Fahrtenbuch 2013 wechselt (Fahrten vom 1.1.2013 bis 31.12.2013), sind keine direkten Nachtragungen in das Jahr 2012 mehr möglich. Mitglieder, die kurz vor dem Jahreswechsel einige Fahrten noch nicht eingetragen hatten, können diese also nicht nachtragen. Mit Version 2.0.7 ist genau dies nun möglich. Fahrten werden dabei jedoch nicht direkt in das Fahrtenbuch 2012 eingetragen, sondern es wird eine Nachricht an den Administrator mit den Fahrtinformationen zu dem Nachtrag erstellt. Außerdem wird eine Import-Datei erzeugt, über die der Nachtrag mit ein paar Clicks in das 2012er Fahrtenbuch importiert werden kann. So hat der Administrator die Kontrolle, über Nachträge zu entscheiden, und kann im Falle von mehreren Fahrtenbüchern das richtige Fahrtenbuch für den Import auswählen. Der Import erfolgt im Admin-Modus unter "Fahrtenbuch (Liste) - Importieren".

Für jeden Status von Personen kann mit Version 2.0.7 jetzt festgelegt werden, ob es sich um einen Mitgliedsstatus handelt oder nicht. Standardmäßig betrachtet efa alle Status mit Ausnahme von "Gast" und "andere" als Mitgliedsstatus. Mit der neuen Möglichkeit können in efa auch benutzerdefinierte Status angelegt werden, um Nicht-Mitglieder zu kennzeichnen, etwa Gast-Sportgruppen, Schnupperkurs-Teilnehmer usw. Bei der Auswertung von Wettbewerben berücksichtigt efa nur solche Personen, die einen Mitgliedsstatus haben, und selbstverständlich können auch für alle anderen Auswertungen die zu berücksichtigenden Status individuell gewählt werden.

Für die Auswertung von Statistiken zieht Version 2.0.7 nun mit efa 1.8.3 gleich: Auf den Wunsch vieler Nutzer hin bietet efa2 nun auch wieder die etwas ausgefalleneren "Matrix-Statistiken" (aus efa1 als "Wer mit wem?", "Wer wohin?" usw. bekannt) und geht dabei weit über das hinaus, was efa1 in diesem Bereich bot. Außerdem gibt es jetzt eine Filtermöglichkeit nach Fahrten mit Start- und Ziel am Bootshaus (in manchen Vereinen als "Steg-Km" bekannt). Desweiteren können mit der Option "alle Einträge ausgeben" auch alle solche Personen, Boote, Ziele, Gewässer, ... mit 0 Km ausgegeben werden, zu denen es im Auswertungszeitraum keine Fahrten gegeben hat. Die Auswertung von Tageszeiten ist nun ebenfalls möglich. Und zusätzliche Ausgabefelder erlauben Spielereien, die es schon in efa1 gab, und geben jetzt auch die Dauer (auf dem Wasser verbrachte Stunden) sowie Geschwindigkeit (durschnittliche Kilometer pro Stunde) aus.

Die interne sowie HTML-Statistikausgabe ist nun etwas schöner formatiert. Das Format wird durch CSS-Stylesheets beschrieben, die sich nach eigenen Bedürfnissen anpassen lassen. Dank für die Anregung sowie eine Vorlage für Stylesheets gebürt Peter Enzenberger. Außerdem kann Version 2.0.7 Statistiken nun auch im PDF-Format ausgeben (ebenfalls über Stylesheets formatiert). Für die PDF-Ausgabe ist ein zusätzliches Plugin nötig, welches im Admin-Modus unter dem neuen Menüpunkt "Plugins" installiert werden kann. In dem Zusammenhang wurden auch die bestehenden Plugins für email, FTP, Sonnenauf- und Untergang sowie Hilfe aktualisiert. Bis auf das PDF-Plugin sind alle anderen Plugins bereits Teil des efa-Downloads. Wer ein paar Kilobyte Plattenplatz sparen möchte, kann die alten Plugin-Dateien ftp.jar und mail.jar (sowie ggf. avalon-framework-cvs-20020315.jar und batik.jar) im Ordner program/plugins der efa-Installation löschen (sie werden nicht mehr verwendet, stören aber auch nicht, wenn sie nicht gelöscht werden).

Viele von euch habe in den letzten Wochen den Umstieg auf die Version 2 vollzogen, oder Vorbereitungen für einen Umstieg zum Jahresbeginn begonnen. Um einen halbwegs korrekten Überblick über die Nutzung von efa1 und efa2 zu erhalten bitte ich euch daher, nach dem Umstieg auf efa2 hier eure Vereinsangaben zu aktualisieren.

Eine vollständige Liste der Neuerungen kann hier eingesehen werden. Die neue Version kann über die Online-Update-Funktion von efa installiert oder unter http://efa.nmichael.de/download.html heruntergeladen werden.

Nicolas Michael

efa Version 2.0.6 mit automatischem Fahrtenbuchwechsel und verbesserter Auswertung der DRV-Wanderruderstatistik (05.12.2012)

Kurz vor dem Jahreswechsel bringt die neue Version 2.0.6 von efa, dem elektronischen Fahrtenbuch, noch einige wichtige Neuerungen.

Wer sich als Admin nicht am ersten Januar frühmorgens vor dem ersten Vereinsmitglied ins Bootshaus quälen möchte (oder auf gefrorene Seen hoffen mag), um in efa das nächste Fahrtenbuch zu öffnen, sollte vor Neujahr noch das Update 2.0.6 installieren. Dieses erlaubt es, ähnlich wie auch efa1, bereits im Voraus ein neues Fahrtenbuch anzulegen, welches efa dann automatisch zum Jahreswechsel öffnet. Hierzu muss also vor dem Jahreswechsel ein neues Fahrtenbuch erstellt werden und bei der Erstellung im letzten Schritt der automatische Fahrtenbuchwechsel aktiviert werden. Zum konfigurierten Zeitpunkt beendet efa dann automatisch alle eventuell noch offenen Fahrten des aktuellen Fahrtenbuchs (diese werden in der Logdatei verzeichnet) und öffnet anschließend das neue Fahrtenbuch -- der Admin kann ausschlafen!

Im Januar steht unter anderem auch wieder die Meldung der DRV-Wanderruderstatistik an. efa2 erleichtert dem Admin jetzt gegenüber früher die Durchsicht und Korrektur der zu meldenden Fahrten erheblich: Wer eine Auswertung mit Ausgabeart "efaWett" erstellt, kann in der Übersicht der Fahrten jetzt direkt auf die einzelnen Einträge klicken, um falsche Fahrtarten zu korrigieren, fehlende Gewässerangaben zu ergänzen, oder ungenügende Streckenangaben zu verbessern. Um Rückfragen zu erleichtern, werden jetzt auch die laufenden Nummern der Fahrten an den DRV gemeldet. Vereine sollten ebenfalls darauf achten, die von efa bereits vorgegebene Gewässerliste zu verwenden, die bereits viele gängige Gewässer in Deutschland und Europa beinhaltet. Diese vom DRV erarbeitete Liste kann auch nachträglich noch über die Funktion "Gewässerliste erstellen" (Admin-Modus - Gewässer) zu den bereits bestehenden Gewässern hinzugefügt werden.

Weitere Neuerungen in Version 2.0.6 beinhalten die Möglichkeiten, eine Bootssperre für einzelne Personen zu verhängen und aus der Bootshaus-Maske direkt die letzte Benutzung eines Bootes aufzurufen. Außerdem verschickt efa jetzt auch Benachrichtigungen, wenn ein Boot repariert wurde.

Obligatorisch zuletzt die Erinnerung, dass Ende Februar der Support der Version 1 ausläuft und ich allen Vereinen empfehle, bald auf die Version 2 umzusteigen.

Eine vollständige Liste der Neuerungen kann hier eingesehen werden. Die neue Version kann über die Online-Update-Funktion von efa installiert oder unter http://efa.nmichael.de/download.html heruntergeladen werden.

Nicolas Michael

efa Version 2.0.5 mit verbessertem Remote-Zugriff (11.11.2012)

Version 2.0.5 von efa, dem elektronischen Fahrtenbuch für Rudern und Kanu, ist heute erschienen.

Bereits seit Version 2.0.0 ist es möglich, aus der Entfernung auf die Daten einer anderen efa-Installation zuzugreifen. Mit einer Internet-Verbindung im Bootshaus können so die Daten in efa bequem von zu Hause oder aus dem Geschäftszimmer administriert werden. Ebenso ist es möglich, mehrere Computer in den Bootshallen aufzustellen, die alle auf denselben Daten arbeiten. Dieser sogenannte "Remote-Zugriff" ist zwar noch experimentell, aber in Version 2.0.5 deutlich verbessert. Bislang war der Zugriff auf die Daten mitunter extrem langsam. Mit der neuen Version ist der Remote-Zugriff jetzt je nach Netzwerk-Verbindung zwei- bis zehnmal so schnell wie zuvor, und bestimmte Operationen wie das Beginnen und Beenden von Fahrten sowie das Erstellen von Statistiken sogar 10-100 Mal so schnell wie früher.

Eine weitere Neuerung besteht in der aus Version 1 bekannten Möglichkeit, Kilometer in den Statistiken getrennt nach Ruder-/Paddel- und Steuer-Kilometern ausgeben zu lassen. Außerdem ist es nun möglich, mehrere (versehentlich angelegte) Personen zu einer Person zusammenzufügen.

Bei der Gelegenheit möchte ich daran erinnern, daß der Support für efa Version 1 Ende Februar 2013 ausläuft. Ich empfehle allen Vereinen, spätestens nach dem Jahreswechsel und der Auswertung der Statistiken des Jahres 2012 auf die neue Version 2 umzusteigen. Der Umstieg ist ausführlich hier beschrieben. Bitte aktualisiert auch eure Vereinsdaten!

Eine vollständige Liste der Neuerungen kann hier eingesehen werden. Die neue Version kann über die Online-Update-Funktion von efa installiert oder unter http://efa.nmichael.de/download.html heruntergeladen werden.

Nicolas Michael

efa auf einem Raspberry Pi benutzen (16.09.2012)

Ich freue mich, von einer weiteren innovativen Idee aus dem Kreis der efa-Anwender berichten zu können: efa auf dem Raspberry Pi! Der Raspberry Pi ist ein kreditkartengroßer Mini-Computer, mit dem sich eine extrem preiswerte und stromsparende Bootshausinsallation von efa realisieren läßt. Benjamin Marwell hat in seinem Blog ausführlich Schritt für Schritt beschrieben, wie efa auf einem Raspberry Pi installiert werden kann. Herzlichen Dank für diese tolle Anregung und ausgezeichnete Beschreibung!

Nicolas Michael

Update 2.0.4 erschienen (16.09.2012)

Das neueste Update von efa2 bringt eine ganze Reihe von neuen Funktionen. So vereinfacht Version 2.0.4 den Betrieb von efa in mehreren Bootshäusern, indem sich Boote und Ziele einzelnen Bootshäusern zuordnen lassen, die dann nur dort angezeigt werden. Auf diese Weise können auch gleichnamige Ziele für verschiedene Bootshäuser mit unterschiedlichen Entfernungen erfaßt werden, und Boote werden nur in dem Bootshaus angezeigt, in dem sie auch tatsächlich liegen. Die Einrichtung von efa für den Betrieb in mehreren Bootshäusern ist ausführlich im Support-Forum beschrieben.

Viele Vereine unterteilen ihren Bootsbestand in allgemeine Boote und Traingsboote. Durch die Zuordnung von Gruppen läßt sich dies auch in efa erfassen. Neu in efa 2.0.4 ist eine farbliche Kenntlichmachung der Boote (durch die Zuordnung einer Farbe zu einer Gruppe), die es erlaubt, bereits in der Übersicht leicht die Bootseinteilung zu erkennen.

Mit einer Internetverbindung im Bootshaus zeigt efa stets aktuelle Wetterinformationen an. Leider hat Google vor einigen Wochen die Bereitstellung von Wetterinformationen eingestellt. Um weiterhin Wetterinformationen anzubieten, greift efa 2.0.4 jetzt auf Wetterdaten von Yahoo! zu. Hierzu muß einmalig wie im Support-Forum beschrieben der gewünschte Ort in efa konfiguriert werden.

Eine vollständige Liste der Neuerungen kann hier eingesehen werden. Die neue Version kann über die Online-Update-Funktion von efa installiert oder unter http://efa.nmichael.de/download.html heruntergeladen werden.

Nicolas Michael

Update 2.0.3 erschienen (15.07.2012)

Das heute erschienene Update 2.0.3 enthält hauptsächlich Fehlerkorrekturen, bietet aber auch eine neue Funktion: den Bearbeitungsassistenten. Dieser ermöglicht es, "in einem Rutsch" an allen Personen, Booten, Fahrten, usw., die bestimmten Kriterien entsprechen, beliebige Änderungen vorzunehmen, ohne jeden Datensatz einzeln bearbeiten zu müssen. So lassen sich z.B. leicht die Status von Mitgliedern in gewissen Jahrgängen anpassen, alle Rennboote einer Gruppe zuordnen, und vieles mehr.

Eine vollständige Liste der Neuerungen kann hier eingesehen werden. Die neue Version kann über die Online-Update-Funktion von efa installiert oder unter http://efa.nmichael.de/download.html heruntergeladen werden.

Über 40 Vereine sind schon auf efa2 umgestiegen. Falls dein Verein auch schon efa2 nutzt und dies in der Liste der Nutzer noch nicht korrekt vermerkt ist, würde ich mich über ein kurzes Update freuen.

Nicolas Michael

Update 2.0.2 erschienen (26.06.2012)

Das zweite Update von efa2 bringt neben Fehlerkorrekturen auch einige neue Funktionen, die ihr euch im Support-Forum gewünscht habt. So ist es jetzt zum Beispiel möglich, externe Text-Fahrtenbücher (wahlweise als CSV oder XML-Dateien) in efa zu importieren, oder aus efa zu exportieren. Beim Beenden der letzten Fahrt erinnert efa jetzt daran, auch die Hallentore zu schließen, und warnt beim Beginnen einer Fahrt kurz vor Einbruch der Dunkelheit. Außerdem läßt sich nun auch am Fahrtende nachträglich noch das Datum der Fahrt korrigieren. Um das Anlegen ähnlicher Statistikeinstellungen zu vereinfachen, können diese nun beim Bearbeiten auch als neue Statistikeinstellungen unter neuem Namen abgespeichert werden. Der Bootswart wird jetzt einmal wöchentlich an alle noch offenen Bootsschäden erinnert, damit kein Schaden vergessen wird. Und für den Abruf zusätzlicher Wetterdaten bietet efa nun die Möglichkeit, vor dem Öffnen des Popup-Fensters einen beliebigen Befehl auszuführen, um zum Beispiel Daten aus dem Internet zu laden und diese aufzubereiten.

Eine vollständige Liste der Neuerungen kann hier eingesehen werden. Die neue Version kann über die Online-Update-Funktion von efa installiert oder unter http://efa.nmichael.de/download.html heruntergeladen werden.

Nicolas Michael

Abkündigung von efa1 zum 28.02.2013 (15.05.2012)

Zum 28.02.2013 wird efa1 (Version 1.x von efa) eingestellt. Nach diesem Datum wird es für efa1 keine Fehlerkorrekturen, Weiterentwicklung oder Support mehr geben. Allen Nutzern wird empfohlen, den Umstieg auf efa2 (Version 2.x) rechtzeitig zu planen und spätestens zum Saisonbeginn 2013 auf efa2 umzusteigen. Die weitere Benutzung von efa1 "im Ist-Zustand" ist technisch möglich, aber ausdrücklich nicht empfohlen und ohne jeglichen Support.

efa2 kann unter http://efa.nmichael.de heruntergeladen werden. Der Umstieg von Version 1.x auf Version 2.x ist unter http://efa.nmichael.de/download/install_de.html#upgrade beschrieben.

Nicolas Michael

Update 2.0.1 erschienen (15.04.2012)

Sechs Wochen nach der Veröffentlichung von Version 2.0 sind bereits über 20 Vereine auf efa2 umgestiegen. Ich freue mich besonders, daß es sowohl beim Umstieg als auch beim Einsatz der neuen Version bisher recht rund läuft und keine größeren Probleme aufgetreten sind. Ein paar Kleinigkeiten, die noch fehlen oder noch nicht ganz funktionieren, gibt es bei einer neu entwickelten Software natürlich immer. Heute erscheint Version 2.0.1, das erste Update von efa2, das viele dieser Fehler korrigiert und einige der noch fehlenden Funktionen nachrüstet. Weitere neue Funktionen werden mit den nächstes Updates hinzukommen. Eine Übersicht der neu hinzugekommenen Funktionen und korrigierten Fehler ist auf der Download-Seite zu finden. Bedanken möchte ich mich auch bei allen Nutzern, die sich in den letzten Wochen im Forum (http://forum.nmichael.de) angemeldet haben und dieses jetzt rege nutzen, um Fragen zu stellen, Wünsche zu äußern oder Fehler zu melden.

Zeitgleich erscheint ein Update von efa 1.8.3, welches nun auch in efa1 entsprechend den DRV-Ausschreibungen Fahrten, die als Training markiert sind, als Wanderruderkilometer wertet. Wenn eine Fahrt nicht als Wanderruderkilometer gewertet werden soll, muß sie -- wie auch in efa2 -- entweder als Trainingslager oder als Kilometernachtrag markiert werden. Fahrten ohne zwischenzeitliche Rückkehr zum Steg (auch zu Trainingszwecken) zählen als Wanderruderkilometer, wenn sie mindestens 30 Kilometer lang sind, unabhängig von Bootstyp und Art der Fahrt.
Hinweis: Das Update 1.8.3_19 für efa1 steht nur als ZIP-Download oder per Online-Update zur Verfügung.

Nicolas Michael

efa und efaLive Version 2.0 veröffentlicht (26.02.2012)

Das elektronische Fahrtenbuch efa bricht in eine neue Zeit auf. Heute erscheint die von Grund auf neu entwickelte Version 2.0! Seit der ersten Veröffentlichung im Jahr 2001 hat sich efa zur de facto Standard-Fahrtenbuchsoftware unter deutschsprachigen Rudervereinen entwickelt. Im Laufe der Zeit wurde aus einem kleinen Werkzeug zum Auswerten von Ruderfahrten ein umfangreiches Fahrtenbuchprogramm. Irgendwann jedoch erreicht jede Software ihre (Design-)Grenzen und legt einen Neuanfang nahe. Diesen Punkt erreichte efa im Sommer 2009, als das Projekt efa2 zur Entwicklung einer Version 2.0 initiiert wurde. Gut zweieinhalb Jahre später ist diese nun fertig.

efa, das elektronische Fahrtenbuch für Rudern und Kanu Version 2, wie das Programm nun vollständig heißt, räumt mit vielen Schwachstellen der Version 1 auf und bringt interessante neue Funktionen. Die Grundfunktionen bleiben natürlich dieselben -- es handelt sich schließlich weiterhin um ein Fahrtenbuchprogramm -- und auch die Bedienung durch Mitglieder im Verein bleibt weitestgehend unverändert. Für Administratoren aber ergeben sich mit efa 2.0 ganz neue Möglichkeiten, und Anpassungen an den Kanu-Sport sowie Übersetzungen in sieben verschiede Sprachen machen neue Einsatzgebiete von efa möglich.

Neben der Internationalisierung und den Anpassungen für Paddler liegen die größten Neuerungen von efa 2.0 in vielen Optimierungen für den Bootshauseinsatz, einer deutlich verbesserten Administration der Daten und der Möglichkeit des Remote-Zugriffs. Boote, Personen und Ziele lassen sich jetzt flexibler (auch über Fahrtenbuchgrenzen hinweg) verwalten, und durch eine mächtige Import- und Export-Funktion leichter mit anderen Systemen (wie einer Vereins-Mitgliederverwaltung) abgleichen. Ein hohes Augenmerk bei der Entwicklung von efa 2.0 wurde auch auf die Datensicherheit gelegt. Während efa 1.x dies größtenteils dem Benutzer überlies, bietet efa 2.0 nun Funktionen nicht nur zur Datensicherung, sondern auch zur Wiederherstellung, und verfügt darüber hinaus über Mechanismen, um auch im Fall von plötzlichem Stromausfall oder Festplattendefekten keine Daten zu verlieren.

Mit der Verbreitung von günstigen DSL-Flatrates und mobilen UMTS-Tarifen ist in vielen Bootshäusern heute ein Internet-Anschluß vorhanden oder zumindest technisch und finanziell realisierbar. Verfügt der Bootshaus-PC über eine Internet-Anbindung, muß kein Administrator mehr in der ungemütlichen Bootshalle, ständig unterbrochen von anderen Vereinsmitgliedern, seine Administrationsaufgaben ausüben. Dank der Möglichkeit des Remote-Zugriffs von efa 2.0 kann er dies bequem von zu Hause oder von einem Computer im Geschäftszimmer erledigen. Wenn ein Mitglied einen Bootsschaden in efa meldet, wird der Bootswart darüber per email informiert. Und für die Mitglieder im Bootshaus zeigt efa ständig aktualisierte Wetterdaten an. Auch Datensicherungen können über das Internet erstellt oder mit efaLive automatisch per email verschickt werden. Bisher nur experimentell unterstützt, werden sich in Zukunft auf diese Weise auch mehrere Bootshaus-PC's in verschiedenen Bootshallen oder Bootshäusern miteinander vernetzen lassen, die alle auf dieselben Daten zugreifen. Auch eine Synchronisation mit dem Kanu-eFB des DKV und das Speichern der Daten in einer Datenbank wird möglich.

Zeitgleich mit efa 2.0 erscheint auch die Version 2.0 von efaLive. Das seit 2009 von Kay Hannay entwickelte efaLive ist ein Linux-basiertes Komplettsystem für den Einsatz von efa im Bootshaus. Zwar verfügt efa über eine paßwortgeschützte Administrationsoberfläche, aber nur wenn auch das Betriebssystem gegen Manipulationen und unberechtigte Zugriffe abgesichert ist, kann ein Zugriff auf die Daten vorbei an efa ausgeschlossen werden. Mit efaLive entfällt das mühevolle Konfigurieren eines Bootshaus-Computers für einen sicheren Betrieb von efa. Eine Installation von efaLive ist mit wenigen Mausklicks gemacht und führt zu einem vollständig konfigurierten und für den Einsatz im Bootshaus abgesicherten und optimierten Computer, auf dem efa läuft. Neu in Version 2.0 sind erweiterte graphische Werkzeuge für die Administration, wie ein Dateimanager, ein graphischer Editor sowie Dialoge zur Datensicherung, Wiederherstellung und Netzwerkkonfiguration. Außerdem ist efaLive enger mit efa integriert und bietet zusätzliche Optionen, mit denen sich das Verhalten von efaLive -- etwa beim Beenden von efa -- konfigurieren läßt.

In einer achtwöchigen Beta-Test-Phase hat sich efa2 einigen mutigen Nutzern stellen müssen, deren Tests, Fehlerberichte und Erweiterungswünsche zu 55 Updates der Beta-Version geführt haben. An dieser Stelle möchte ich mich ganz herzlich für das große Engagement dieser Personen bedanken, ohne deren Hilfe es nicht möglich gewesen wäre, heute die Version 2.0 zu veröffentlichen!

Die neuen Versionen 2.0 von efa und efaLive können kostenlos auf http://efa.nmichael.de heruntergeladen werden.

Nicolas Michael